
Für Rückkehrer, Zuziehende und Fachkräfte
Du willst (wieder) Wendländer werden? Egal ob Job, Wohnen, Freizeit oder Familie – Wir unterstützen dich persönlich und kostenfrei und begleiten deinen Weg in den Landkreis Lüchow-Dannenberg mit individueller Beratung, gebündelten Infos und Kontakten zu unserem breitgefächerten Firmen-Netzwerk.
Wir bieten Arbeitgebern im Landkreis Lüchow-Dannenberg eine Präsentationsplattform und sind Multiplikator zu Fachkräften. Sie suchen nach neuen Mitarbeitenden oder wollen sich oder Ihr Anliegen promoten? Sprechen Sie uns gern an!
E-Mail: kreuserwendlandleben.de
Telefon: 05841 / 973 662 0
E-Mail: mannigwendlandleben.de
Telefon: 05841 / 976 540 9
E-Mail: schraderwendlandleben.de
Telefon: 05841 / 976 540 9
E-Mail: m.schulzluechow-dannenberg.de
Telefon: 05841 / 120 272
in 2 bis 5 kleinen Notizen.
Salzwedeler Straße 13
29439 Lüchow (Wendland)
Nähere Informationen finden Sie unter Für Unternehmen.
Die Agentur Wendlandleben ist Ansprechpartnerin für alle, die (wieder) Wendländer werden wollen. Sie fördert zudem die regionale Berufsorientierung in den Schulen vor Ort und bietet Arbeitgebern im Landkreis Lüchow-Dannenberg eine Präsentationsplattform sowie Hilfe bei der Rekrutierung von Fach- und Nachwuchskräften.
Mit unseren kostenfreien Leistungen beraten wir persönlich und individuell.
Wir unterstützen Zuzugsinteressierte, Jugendliche und Erziehungsberechtigte mit Informationen und Kontakten zu Kernthemen wie Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Freizeit, Familie und Ehrenamt sowie einem breitgefächerten Netzwerk. Dadurch vereinfachen wir hiesigen Unternehmen den Zugang zu Fach- und Nachwuchskräften, bewerben Ausbildungs- und Arbeitsplätze und fungieren so als Multiplikator und Bindeglied.
Wendlandleben ist seit 2017 für den Landkreis Lüchow-Dannenberg aktiv und legt einen besonderen Fokus auf die Region als Lebens- und Wirtschaftsstandort.
Die Agentur ist als Modellprojekt im Rahmen der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen aus Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert sowie aus Landes- und Landkreismitteln.
Sie müssen die Cookies für Werbung akzeptieren um diese Präsentation anzusehen, alternativ könne Sie die Präsentation auch als PDF herunterlanden.
Präsentation als Download (PDF).