Künstlerisches, Handwerkliches, Musikalisches, Darstellendes, Literarisches, Kulinarisches – Für die mit am dünnsten besiedelte Region Deutschlands ist die Vielfalt und Fülle bemerkenswert. Und historisch gewachsen: Aus der Widerstandsbewegung gegen Atomkraft, durch die Anziehungskraft der Region für Kunstschaffende, Literat*innen und Freidenkende.
Und heute?
Manchmal trutschig, manchmal ziemlich speziell, manchmal indie oder mainstream
Nachdem es das Lascaux nicht mehr gibt und auch das P6 aktuell (Stand März 2020) geschlossen ist, gibt es im Wendland – neben der privaten Feierei – noch ein paar vergleichbare Einrichtungen, die fürs Tanzen, Feiern und Weggehen gelegentlich (ein paar Mal im Jahr) geöffnet haben. Informationen, wann hier wie etwas stattfindet, findet man am besten über Social Media und in den lokalen Printmedien.
••• Hast du dich hier nicht gefunden? Gib uns Bescheid.
In dieser Sparte sind die Angebote im Wendland vielfältig – und bereits bei wendland-elbe.de, region-wendland.de und willkommen-im-wendland.de mit Unterteilungen nach Kategorie und verschiedenen Übersichten bestens aufbereitet.
Der GallusMarkt, der Kartoffelsonntag, die lange Nacht schöne Künste und diverse weitere Feste – Einen Überblick über jährlich wiederkehrende Veranstaltungen gibt es ebenfalls (im PDF auf Seite 26). Falls es eine bessere Auflistung gibt, sagt gern Bescheid!
Einen Überblick über die Schützenfeste gibt es im Veranstaltungskalender – Stichwort Schützenfest (ohne Datum suchen) und hier alle Flohmarkt-Termine aus der Region Lüchow-Dannenberg.
Weitere Infos zu Festen & Märkten:
Werbegemeinschaft Dannenberg, Samtgemeinde Elbtalaue, Wendland Regionalmarketing
Die Metropolregion Hamburg bietet einen aktuellen Veranstaltungskalender für unsere Region
Zu den TerminenWo soll man anfangen?
Wer mehr Star Wars und Romantic-Comedy will, kann nach Salzwedel in den Filmpalast oder zum Kino in Uelzen fahren. Aber auch die Alte Brennerei in Lüchow hat Blockbuster und Hollywood-Kino im Angebot, gepaart mit Indie-Filmen. Das schon erwähnte Café Grenzbereiche zeigt meist einen Film pro Woche (oft OmU). Darüber hinaus gibt es das Kurzfilm-Festival Wendland-Shorts in Salderatzen und viele Theateraufführungen (zum Beispiel die Freie Bühne Wendland). Und: Viele umtriebige Filmemacher*innen sind hier zu Hause oder kommen von hier – wie etwa Wendland-Kind und Grimmepreisträgerin Rosa Hannah Ziegler.
Einen Überblick sowie weitere Infos finden sich auch bei willkommen-im-wendland.de.
Mehr Künstler*innen und wie-auch-immer-Kreative als in mancher Stadt, interessante Ausstellungsorte, Absurditäten und Konzeptionelles. Vernissagen, Seminare, Lesungen – gefühlt an jedem Wochenende. Kultur satt, bemerkenswert vielfältig und zahlreich.
Mehr Informationen, auch zum Bereich Literatur, unter museen-wendland.de, region-wendland.de, wendland-elbe.de, willkommen-im-wendland.de und kuenstlerhof-schreyahn.de. Eine Übersicht über Kulturpunkte in der Region findet sich auf der Seite des Landkreises.
Noch zu notieren: Das Wendland hat drei Büchereien – in Clenze, in Lüchow und in Dannenberg.
Die beste Übersicht für Cafés und auch für die Gastronomie im Wendland liefert Google-Maps (Achtung: trotzdem ist nicht alles online zu finden). Wer darüber hinaus auf der Suche nach Empfehlungen ist, kann bei willkommen-im-wendland.de und dem Wendland Regionalmarketing stöbern.