für die Bewerbung im Wendland
Je nach Betrieb können die Anforderungen an Bewerbungen variieren. Manche Arbeitgebende bieten 3-Clicks-zur-Bewerbung an, andere erwarten analoge Bewerbungen, wieder andere betreiben eigene Karriereportal. Der direkte Kontakt zu Personaler*innen ist immer unschlagbar.
Die Arbeitsagentur stellt eine hilfreiche Checkliste für Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Hier herunterladen.
Kurzprofil, Anlagen & Co.: Grundlagen zum Schreiben von Bewerbungen finden sich hier.
KI-Programme können dabei helfen, Bewerbungen zu schreiben.
Musteranschreiben können durch KI-Tools wie ChatGPT erstellt werden. Der richtige Prompt könnte lauten: „Schreib mir eine Bewerbung als X für Y, in einer förmlichen, aber dennoch lockeren Ansprache.“
Lebensläufe können mit Canva oder Lebenslauf.com schnell und einfach in optisch ansprechendem und modernem Design erstellt werden – perfekt für Online-Bewerbungen.
Wichtig zu beachten: Bewerben mit Hilfe von KI ist kein Trick, sondern eine Möglichkeit, Zeit zu sparen. KI macht nur Vorschläge. Alle Texte sollten immer überprüft und angepasst werden, damit sie zu den eigenen Fähigkeiten sowie den Anforderungen der Stelle passen.
Für die aktive WENDLANDJOB-Suche im Landkreis Lüchow-Dannenberg empfehlen wir folgende 3 Punkte.
Jobportale: Nutze regionale Online-Jobbörsen wie wendlandleben.de und localjobs.de sowie die Arbeitsagentur (Umkreissuche Jameln +25km)
Unternehmenswebseiten: Besuche direkt die Karriereseiten des Wunschunternehmens im Wendland. Viele davon findest du hier.
Networking: Aktiviere dein berufliches und persönliches Netzwerk. Besuche relevante Veranstaltungen und Messen im Landkreis wie z.B. das Wendland Einmaleins oder die Job- & Azubimesse Lüchow-Dannenberg. Über Tools wie den Quereinstiegskonfigurator kommst du in direkten Kontakt mit Entscheider*innen.
Merke: Der Landkreis ist klein. Oft kann man die Personalverantwortlichen direkt ansprechen – auch initiativ!
für die Jobsuche in Lüchow-Dannenberg
Das Portal future.hamburg lässt dich, sortiert nach über zwölf Branchen, nach einem Job in der Metropolregion Hamburg suchen – also auch in Lüchow-Dannenberg.
Ein weiterer Weg, offene Stellen zu finden (oder auch selbst Gesuche aufzugeben), sind facebook-Gruppen. Sowohl die „Jobbörse Wendland“, „Jobs in Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Lüneburg“ als auch „Jobangebote und Gesuche im Landkreis Uelzen und Umgebung“ haben jeweils über 1.000 - 2.000 Mitglieder und es gibt regelmäßig neue Angebote.
Ein Hauptweg, mit dem die Betriebe im Wendland ihre offenen Stellen immer noch publik machen, ist die Elbe-Jeetzel-Zeitung (EJZ). Diese offenen Stellen findet ihr online bei uns und in Teilen auf sicherdirdenjob.de. Auch im Generalanzeiger (e-Paper) und im Kiebitz (e-Paper) werden Stellenanzeigen geschaltet. Die Wochenendausgabe der EJZ ist zudem online für 1,10 € verfügbar.
Neben den genannten Portalen stellen auch die klassischen Plattformen (Stepstone, Monster, indeed oder jobbörse.de, metajob.de , jobted.com usw.) eine gute Möglichkeit dar, um einen Job im Landkreis zu finden. Jedoch ist insgesamt anzumerken, dass hier eher die „größeren“ Arbeitgeber inserieren und so bei weitem nicht das komplette Angebot widergespiegelt wird. PS: Auch eine Suche bei ebay-Kleinanzeigen kann lohnen. Eine Umkreissuche empfiehlt sich jeweils.
Die Agentur für Arbeit hat eine neue Jobsuche - für alle einfach online nutzbar. Am besten die Umkreissuche (z.B. Jameln + 25km) nutzen und mit gewünschten Schlagworten und Filtern (wie z.B. Arbeitszeit, Branche, Führungsverantwortung oder Behinderung) variieren. Zudem unterstützen die Beraterinnen des Arbeitgeberservices am Standort Lüchow persönlich bei der Stellensuche und geben Tipps zu passenden Arbeitgeber*innen bzw. für Initiativbewerbungen.
Gerade die größeren Betriebe aus der Region, wie z.B. ContiTech oder WZT, unterhalten einen eigenen Bereich für ihre Vakanzen. Unter "Weitere Möglichkeiten" haben wir eine Linksammlung zur Übersicht zusammengestellt.