Abwesenheit
Abwesenheit
Wir sind vom 15. Juli bis einschließlich 28. Juli im Erholungsurlaub. E-Mails und Anrufe können in dieser Zeit nicht bearbeitet oder weitergeleitet werden.
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
Landkreis und Samtgemeinden haben neue Webseiten. Dadurch können Verlinkungen von wendlandleben.de beeinträchtigt sein. Die neuen Suchfunktionen auf www.luechow-dannenberg.de, www.elbtalaue.de, www.gartow.de und www.luechow-wendland.de helfen hier weiter.

| | Veranstaltung

21. AUGUST 2025 | Wendland 1x1 im Alten Zollhaus

21. AUGUST 2025 | Wendland 1x1 im Alten Zollhaus

|       | Veranstaltung

Das Treffen für Neu-, Alt- und Bald-Wendländer*innen - diesmal im Alten Zollhaus in Hitzacker

Unser Netzwerktreffen ist ein gemütliches Beisammensein zu Gast bei spannenden Initiativen aus dem Wendland. Mit einer Vorstellungsrunde, bei der – wer will – ein aktuelles Anliegen teilen kann. Du bist neu im Wendland, wärst es gerne oder hast einfach so Interesse an Kontakten und Geschichten aus dem Netzwerk? Komm zum Wendland Einmaleins!

Wann & wo

  • - am Donnerstag, den 21.8.2025
  • - von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • - im Alten Zollhaus in Hitzacker

 

Über das Museum Hitzacker

Wer Hitzacker besucht, kommt auf dem Weg durch die Altstadt zwangsläufig an diesem prächtigen Gebäude vorbei. Das Alte Zollhaus, 1589 erbaut, ist einer der ältesten Fachwerkbauten in der Region. Früher wurde hier Zoll abkassiert, seit 1985 ist das Alte Zollhaus ein ehrenamtlich betriebenes Museum, in dem die Geschichte der kleinen Stadt an Elbe und Jeetzel dokumentiert ist. Es erzählt von der Bedeutung der Elbe für die Entwicklung der Stadt, von den Hochwasserkatastrophen und von den Zeiten, in denen die Elbe eine unüberwindbare Grenze zwischen Ost und West war. Und natürlich treffen die Besucher*innen des Museums auch die berühmten Persönlichkeiten, die in Hitzacker lebten: Herzog August der Jüngere, der hier den Grundstein für die berühmte Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel legte und Bernhard Varenius, Begründer der modernen Geografie. Nicht zu vergessen: Claus von Amsberg, geboren in Hitzacker und später Prinz der Niederlande.

Ablauf

Nach einem Kurzimpuls zum Museum beginnt bei einem kleinen Snack unsere große Vorstellrunde, bei der - wer will - ein aktuelles Anliegen teilen kann.

Anmeldung

Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist auf 30 beschränkt. Bitte meldet euch daher schnell per Mail bei infowendlandleben.de verbindlich an.

Wir freuen uns auf euch!

Unternehmensportraits