Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation mussten die Veranstalter, zu denen neben Wendlandleben auch die Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg, der Initiativkreis für Unternehmergespräche e.V. (IfU) und die Arbeitsagentur in Lüchow gehören, nach alternativen Lösungen für die normalerweise jährlich im Verdo (Hitzacker) stattfindende Messe suchen: Auf der seit kurzem online verfügbaren und generalüberholten Webseite www.ausbildung-dan.de finden sich daher zum Start der Veranstaltung umfassende Unternehmensportraits aller Aussteller. Zudem werden Live-Präsentationen als Fragerunde mit Hilfe einer Online-Applikation stattfinden.
  
 Die offene Fragestunde ist für den 29. September auf 17-18 Uhr terminiert und für alle interessierten Eltern und SchülerInnen ohne Anmeldung geöffnet. Am 30. September von 8-12 Uhr können dann angemeldete Schulklassen ihre Fragen an die teilnehmenden Betriebe loswerden. Weitere Informationen zum genauen Ablauf finden sich unter www.ausbildung-dan.de/ausbildungsmesse.
  
 Als Unterstützung für teilnehmende Unternehmen bietet die Agentur Wendlandleben darüber hinaus in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg Onlineschulungen an. Zudem geben ein Erklärvideo auf dem Youtube-Kanal von ausbildung-dan sowie ein Kurz-Tutorial mit zehn konkreten Tipps zusätzliche Hilfestellung für die Realisierung eines professionellen Online-(Live-)Auftrittes vor Publikum.
Kontakt 
 Agentur Wendlandleben 
 Anika Mannig
 Salzwedeler Str. 13
 29439 Lüchow (Wendland) 
 05841 976 540 9 
mannigwendlandleben.de 
www.wendlandleben.de
Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg 
 Kim Florian Wittig
 Salzwedeler Str. 13
 29439 Lüchow (Wendland) 
 05841 974 73 72 
wittigwirtschaft-dan.de 
www.wirtschaft-dan.de





































